Tanznachmittage für Senioren sind eine wunderbare Gelegenheit, um in geselliger Runde aktiv zu bleiben und Freude am Leben zu haben.
Die wöchentlichen Tanzunterrichte in lateinamerikanischen Tänzen bieten eine umfassende Einführung in verschiedene Tanzstile wie Salsa, Cha-Cha-Cha, Rumba und Samba. Diese Unterrichtseinheiten sind darauf ausgelegt, Teilnehmern die grundlegenden Techniken und Bewegungen dieser lebendigen und rhythmischen Tänze näherzubringen.
Unser regelmäßiger Flohmarkt ist sowohl bei Verkäufern als auch bei Käufern sehr erfolgreich. Hier kann man viele interessante Dinge finden, von alten Kleidungsstücken bis hin zu selbstgemachten Kerzen oder Seifen. Deswegen heißt der Markt Flohmarkt Plus.
Der Acrylic Pouring Art Workshop bietet dir Glücksgefühle pur. In diesem besonderen Unterricht kann jeder Teilnehmer seine künstlerische Seite voll entfalten. Die abstrakten Acrylgemälde, die hier entstehen, sind einzigartig und faszinierend.
Gesprächsrunden sind ein wertvolles Werkzeug, um den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft zu fördern. In diesen informellen Treffen kommen Menschen aus dem Bezirk regelmäßig zusammen, um über alltägliche Themen und Angelegenheiten in ihrem Ort zu sprechen. Diese Runden bieten eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und die Gemeinschaft zu stärken.
In unserem Yoga-Unterricht kommen regelmäßig sowohl erfahrene Yoga-Begeisterte als auch Neulinge zusammen, um gemeinsam diese ganzheitliche Praxis zu erleben. Diese Praxis umfasst nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch geistige Entspannung.
Projekte wie "Die Insel" spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Durch die Bereitstellung eines Raumes, in dem Erfahrungen und Herausforderungen offen geteilt werden können, tragen solche Initiativen dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen und die gesellschaftliche Akzeptanz zu verbessern.
Musik ist mein Leben ist eine Veranstaltungsreihe die im September des Jahres 2023 ihren Anfang nahm und jeweils am ersten Mittwoch des Monats im Großen Saal des Tal-Centers in Berlin Marzahn stattfindet. In ihr stellen sich Schlagersängerinnen und Schlagersänger vor. Neben ihrer Musik, werden sie vom Moderator Karl-Heinz Wendorff interviewt und geben interessante Geschichten aus ihrem Leben preis.